P R E S S E M I T T E I L U N G
Zusammen gestalten wir Wachstum, Innovation und Stabilität
Die unternehmerische ARBAnova Familienstiftung aus Würzburg erwirbt sämtliche Anteile an der ISOHEAT GmbH, einem Spezialisten für elektrische Wärmetechnik. Gemeinsam starten sie die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens aus Ubstadt-Weiher.
Ubstadt-Weiher, 15.09.2025
Die ARBAnova Familienstiftung setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort: Mit der Übernahme der ISOHEAT GmbH erweitert die ARBAnova Familienstiftung gezielt ihr Produktportfolio im Bereich der elektrischen Wärmetechnik mit Komponenten, Baugruppen und Systemen.
Prozesswärme in der Industrie wird zunehmend über elektrische Energie bereitgestellt. Gefragt sind hochqualitative wärmetechnische Komponenten und Lösungen aus einer Hand für unterschiedliche Temperatur- und Leistungsbereiche, Formen, Größen und Umgebungsbedingungen bis hin zu Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein in der laufenden Wachstumsstrategie der ARBAnova Unternehmensgruppe. Dazu erklärt Reinhold A. Barlian Stifter und Unternehmer: „Mit der Übernahme von ISOHEAT möchten wir unser Lösungsangebot in der elektrischen Wärmetechnik erweitern. Die technische Kompetenz und die Produkte der ISOHEAT ergänzen das Portfolio der elke TECHNIK in Ellwangen in neue Temperatur- und Anwendungsbereiche. Mit der Integration schaffen wir wertvolle Synergien in einem technologisch regulierten Umfeld und Zugang zu neuen Anwendungen und Märkten“.
Die ISOHEAT GmbH mit Sitz in Ubstadt-Weiher wurde 2000 von Norbert Baumann, Emil Schmidt und Walter Wagner gegründet und beschäftigt am Fertigungsstandort Ubstadt-Weiher gegenwärtig 61 Mitarbeitende.
Im Laufe der 25 Jahre hat sich das mittelständische Unternehmen zu einem Spezialisten für elektro-wärmetechnische Lösungen entwickelt und verfügt heute über etablierte Kundenbeziehungen im Bereich der Vakuumbeschichtungs-anlagen, der Umwelt- und Recyclingtechnik sowie der Prozess- und Labortechnik.
Herr Dino A. Trslic, Vorstandsvorsitzender der unternehmerischen Familienstiftung betont: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der ISOHEAT, das wir mit ihrem ganz besonderen Know-how in der ARBAnova Familienstiftung herzlich willkommen heißen“.
Mit seinem einzigartigen Know-how im Bereich der Konstruktion und Fertigung sowie auf Basis des umfassenden Portfolios aus hochqualitativen Heizkabeln und zertifizierten Heizsystemen, auch für den Einsatz in Ex-Bereichen, entwickelt die ISOHEAT kundenspezifische Lösungen für europäische Maschinenhersteller, Anlagenbauer sowie Anwender und Betreiber.
Die gemeinsame Vision, kombiniert mit der strategischen Schlagkraft, bietet große Vorteile für Mitarbeitende und Kunden. Emil Schmidt, Mitgründer und Geschäftsführer der ISOHEAT GmbH unterstreicht diese einmalige Chance: „Die Fachexpertise in der Wärmetechnik und die langfristige Ausrichtung bilden eine ideale Zukunftskonstellation. Wir werden diese Impulse nutzen, um unsere bestehenden Produkte und Märkte auf das nächste Level zu bringen.“
Die bisherigen Eigentümer der ISOHEAT begrüßen den Zusammenschluss: „Für unser 25-jähriges Unternehmen und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt die Übernahme durch die unternehmerische ARBAnova Familienstiftung in Würzburg die Weichen für die nächste Entwicklungsphase und schafft eine stabile Basis für nachhaltiges Wachstum“ erklären Norbert Baumann und Walter Wagner, Mitgründer und Geschäftsführer der ISOHEAT GmbH.
Die ARBAnova Familienstiftung bekennt sich zur Zukunft am Standort Ubstadt-Weiher und hat von Anfang die Betriebsstätte der ISOHEAT in die Innovations- und Technologiestrategie eingebunden. Herr Dino A. Trslic, Vorstandsvorsitzender der unternehmerischen Familienstiftung betont: „Wir glauben an die Stärken, die Expertise und an die Kultur der ISOHEAT. Das Fundament ist stark und wir sind hier, mit dem Ziel angetreten, die elektrische Wärmetechnik gemeinsam auszubauen, weiterzuentwickeln – nachhaltig und zukunftsfähig“.
Über ISOHEAT
ISOHEAT ist ein Spezialanbieter im Bereich der elektrischen Wärmetechnik basierend auf mineralisolierten Heizelementen und Heizmanschetten mit Hauptsitz in Ubstadt-Weiher. Das Unternehmen verfolgt seit der Gründung eine konsequente Ausrichtung an kundenspezifischen Bedarfen und schafft damit einzigartige Lösungen für Hersteller und Anwender von Maschinen und Anlagen im Bereich der Vakuumtechnologie, der Umwelt- und Recyclingtechnik, Prozess- und Labortechnik.
Über ARBAnova Familienstiftung und elke TECHNIK
Die Stifter Marianne und Reinhold A. Barlian haben im Jahr 2017 die ARBAnova Familienstiftung, auf Basis ihres intensiven und herausfordernden Unternehmerlebens, gegründet.
Das der unternehmerischen Stiftung zur Verfügung stehende Vermögen soll eine Brücke auf dem Weg in die Zukunft sein. Ein wesentlicher Teil dieses Vermögens soll Menschen, insbesondere in Europa, dazu dienen, Arbeit, Wohlstand und damit immer wieder Frieden zu schaffen.
Die unternehmerische ARBAnova Familienstiftung versteht sich als langfristiger Partner für Nachfolgelösungen im Mittelstand. Im Fokus stehen unter Anderem Industrieunternehmen aus dem Bereich elektrischen Sicherheits- und Wärmetechnik.
Unsere Beteiligung, die elke TECHNIK in Ellwangen, steht seit über 75 Jahren für zuverlässige, passgenaue und innovative Lösungen in der elektrischen Wärme- und Steckverbindungstechnik für Schienenfahrzeuge und Nutzfahrzeuge sowie in der Objekt- und Haustechnik.
Pressekontakt:
Aleksandar Dino Trslic
Vorstandsvorsitzender
ARBAnova Familienstiftung
Kantstraße 40
97074 Würzburg
Tel.: +49 931 46558 0
Mobil: +49 173 4480749
E-Mail: dino.trslic@arbanova.de
Internet: www.arbanova.de


Die elektrischen Heizsysteme der ISOHEAT kommen als hochqualitative Strahlungsheizer in High-Tech-Branchen zum Einsatz.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Alexander Röhrs, Emil Schmidt, Dino A. Trslic, Norbert Baumann, Johannes Buhn, Björn Henkel, Walter Wagner

Firmengebäude der ISOHEAT GmbH in Ubstadt-Weiher

Elektrische Heizsysteme der ISOHEAT als Begleitheizung
für verfahrenstechnische Anlagen, Behälter, Rohre und Ventile

Elektrische Heizsysteme der ISOHEAT als Strahlungsheizer in Vakuumdünnschichtanlagen für die Herstellung von Mikroprozessoren,
Solarzellen, optischen Schichten